Datenschutzerklärung

Einleitung:
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche Daten von der MAConfiserie erfasst, zu welchem Zweck diese genutzt werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen bei vorliegen

  • eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen
  • Ihrer Einwilligung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken
  • einer gesetzlichen Verpflichtung
  • eines berechtigten Interesses

Wir erheben lediglich personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen und für die Auftragserfüllung erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden Informationen, wie etwa der verwendete Webbrowser, das Betriebssystem, der Domainname Ihres Providers und ähnliches erhoben. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.


Kontaktformular

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert.  Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.


Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Personenbezogene Daten von BewerberInnen werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn BewerberInnen entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermitteln.

Sollte es zum Abschluss eines Anstellungsvertrags mit BewerberInnen kommen, werden die übermittelten Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sofern von uns kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/in geschlossen wird, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht bzw. bei einem berechtigten Interesse unsererseits gespeichert.

Berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


Speicher- und Aufbewahrungsfrist

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ihre Daten bleiben nicht länger aufbewahrt als dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke oder zur Erfüllung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.


Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B.: bei der Einführung neuer Dienste / Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.